Über uns
Die Personen hinter Fishable und der Gründung des Unternehmens.
Vier Freunde, Ein Hobby
Das Team hinter Fishable besteht aus Koen, Sietse, Julian und Jelmer: vier Freunde aus dem östlichen Teil der Niederlande, die alle auf ihre eigene Weise das schönste Hobby der Welt genießen – das (Karpfen-)Angeln.
Während unserer zahlreichen Gespräche über das Angeln in den vergangenen Jahren sind unzählige großartige Ideen entstanden. Der Wunsch, ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen, besteht schon eine Weile. Mit dem SpotFinder haben wir endlich ein Produkt entwickelt, hinter dem wir voll und ganz stehen und von dem wir überzeugt sind, dass es vielen Karpfenanglern großen Nutzen bringen wird.
Neugierig, wie diese Idee entstanden ist? Lesen Sie mehr auf dieser Seite.
Julian Simmes (Klicken Sie für mehr Informationen)
Wer sind Sie?
Mein Name ist Julian Simmes, 27 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in vielleicht der idyllischsten Gegend der Niederlande: dem Achterhoek. Ich arbeite im Marketing, bin leidenschaftlicher Kraftsportler, Pianist und natürlich ein begeisterter Karpfenangler.
Wie sieht Ihr Angeln aus?
Ich liebe Herausforderungen. Egal, ob es darum geht, schwierige Fische zu fangen oder riesige Gewässer mit kleinen Beständen zu befischen; ich bin immer bereit für neue Herausforderungen. In meinem Angeln versuche ich immer, mich von der Konkurrenz abzuheben.
Wie nutzen Sie den SpotFinder?
Ich bin ein bisschen ein Nerd, wenn es um Futter geht und ein noch Größerer, wenn es um Montagen geht. Ich habe jedoch erkannt, dass es egal ist, wie gut Ihr Futter und Ihre Montagen sind; das Fischen an sauberen Stellen, wo Karpfen häufig vorbeikommen, ist bei weitem das Wichtigste. Deshalb ist es so spannend, bei Fishable dabei zu sein; Ihr Angeln auf die nächste Stufe zu heben, indem Sie ständig neue Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Sie Karpfen effektiv mit Hilfe des SpotFinders befischen und somit Ihre Zeit am Wasser effektiver gestalten können.
Koen Siebelink (Klicken Sie für mehr Informationen)
Wer sind Sie?
Mein Name ist Koen Siebelink, 31 Jahre alt und ein engagierter Angler seit über 20 Jahren. Im Gegensatz zu meinen Mitstreitern, bin ich in der Angelwelt eher unter dem “Radar” geblieben, aber ich bin definitiv nicht weniger motiviert.
Wie sieht Ihr Angeln aus?
In den letzten Jahren habe ich in vielen verschiedenen Gewässern gefischt. Dabei gab es immer einen gemeinsamen Nenner: kompakt gepackt und aktiv auf der Suche nach Karpfen. Ich angel hauptsächlich „statisch umherziehend“ vom Ufer oder vom Boot aus, oft an mehreren (vorgefütterten) Stellen jeden Tag.
Wie nutzen Sie den SpotFinder?
Ich benutze den SpotFinder hauptsächlich während der Vorbereitungsphase, wenn ich nach Stellen suche. Sobald ich die besten Spots gefunden habe, lege ich während meiner Kurzsessions schnell die Ruten aus.
Außerdem füge ich oft Futter zu meinen Stellen hinzu. Mit dem SpotFinder bekomme ich schnell einen Überblick darüber, welche Stellen bereits von den Karpfen angenommen wurden. So optimiere ich meine Angelzeit.
Jelmer Simmes (Klicken Sie für mehr Informationen)
Wer sind Sie?
Mein Name ist Jelmer Simmes, 27 Jahre alt und ein echter „Achterhoeker“. Die meisten Menschen kennen mich unter dem Namen „Twincarp“. Ich habe diesen YouTube-Kanal 2011 zusammen mit meinem Zwillingsbruder Julian gestartet. Nun ist dies mein Geschäft, und ich lebe hauptberuflich vom Karpfenangeln und der Erstellung von Inhalten. Ich angle, seit ich 4 Jahre alt bin, vom Matchangeln bis zum Raubfischangeln. Davon fische ich seit fast 20 Jahren auf Karpfen; Angeln liegt mir im Blut und wird es immer bleiben.
Wie sieht Ihr Angeln aus?
Mein Angeln findet hauptsächlich in Flüssen im In- und Ausland statt. Gelegentlich angel ich in einem Stillgewässer oder Kanal, aber ich bevorzuge fließendes Wasser – von kleinen, intimen Bächen im Achterhoek bis zu den großen Flüssen in Frankreich.
Wie nutzen Sie den SpotFinder?
Ich benutze den SpotFinder hauptsächlich, um zu überprüfen, ob noch Futter an meinen vorgefütterten Plätzen vorhanden ist. Vorfüttern ist entscheidend für mein Angeln und der SpotFinder reduziert meine Blankzeiten erheblich, weil ich nicht mehr zweifeln muss, ob noch Futter vorhanden ist. Wenn noch Futter da ist, muss ich nichts hinzufügen und ich muss dort (noch) nicht angeln. Das spart viel Zeit und Geld!
Sietse Pöpping (Klicken Sie für mehr Informationen)
Wer sind Sie?
Mein Name ist Sietse Pöpping, 30 Jahre alt und geboren und aufgewachsen im Achterhoek. Ich habe, seit ich 5 Jahre alt bin, eine Angelrute in der Hand und das hat sich bis heute nicht verändert. Ich liebe das Karpfenangeln und alles, was damit verbunden ist.
Wie sieht Ihr Angeln aus?
Ich befische hauptsächlich 30 bis 100 Hektar große naturbelassene Baggerseen. In 90 % der Fälle befische ich diese mit dem Schlauchboot und entsprechendem Echolot.
Wie nutzen Sie den SpotFinder?
Ich benutze den SpotFinder, um interessante Stellen auf dem Seegrund zu suchen. Im Frühling suche ich hauptsächlich nach klaren Stellen im Unkraut. Im Herbst suche ich nach Muschelbänken in den tieferen Wasserschichten. Manchmal benutze ich den SpotFinder, um interessante seichte Stellen zu markieren um dann meine Montage beim schnorcheln abzulegen. Während meiner Sessions überprüfe ich meine Stellen einmal am Tag, um zu sehen, ob mein Futter gefressen wurde.
Bei Fishable glauben wir, dass wir das Angelerlebnis für jeden Angler verbessern können. Mit unseren Produkten erleichtern wir das Angeln in herausfordernden Gewässern. Wir bringen nur Produkte auf den Markt, von denen wir aus persönlicher Erfahrung wissen, dass sie wirklich einen Unterschied machen und die aus unserem eigenen Bedürfnis entstehen, effektiver zu angeln.
Fishable 2024
Die Entstehung von Fishable
Das Leben ist schon hektisch genug, weshalb jede Minute, die wir mit Angeln verbringen, für uns unglaublich wertvoll ist. Wenn wir am Ufer entspannen, wollen wir sicherstellen, dass wir so effektiv wie möglich angeln. Der letzte Meter und die Präsentation der Montage spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Dieses Prinzip markierte den Beginn von Fishable. Uns allen fiel auf, dass wir nicht immer zu 100 % von unseren Montagen-Präsentationen überzeugt waren. “Ist meine Montage richtig positioniert? Sollte ich meine Rute neu auswerfen? Gibt es doch Bodenkraut? Ist mein Futter noch da?” Diese Unsicherheit trieb uns dazu an, mehr Einblick in das Geschehen unter Wasser zu nehmen.
Die Entstehung von Fishable
Wir begannen, an unseren Angelplätzen zu tauchen, was uns eine Fülle von Informationen einbrachte. Leider ist das nicht immer machbar: Das Wasser kann zu kalt, zu tief oder das Tauchen einfach nicht erlaubt sein. Dies führte zu der Idee, eine Unterwasserkamera zu einzusetzen.
Wir begannen mit Experimenten von verschiedenen Produkten und Kameras, die uns wiederum viele neue Erkenntnisse lieferten. In dieser Phase entstand die Idee für unser eigenes Produkt. Wenn das so gut für uns funktioniert, warum nicht auch für andere Angler? Nach monatelanger Recherche, Entwicklung und Tests kamen wir zum finalen Ergebnis: dem SpotFinder.
Ein Produkt, auf das wir extrem stolz sind und mit dem wir vielen Anglern eine Freude bereiten werden!